
Im aktuellen gesellschaftlichen Krisen-Szenario rückt die Frage nach Gerechtigkeit auch bei der breiten Mehrheit der jungen Menschen immer stärker in den Mittelpunkt. Persönlich erlebte Benachteiligung und subjektiv empfundene Ungerechtigkeit können gerade bei jungen Menschen zu Abwehrreaktionen gegenüber schwächeren Mitgliedern der Gesellschaft führen. („Soziale Gerechtigkeit aus Sicht Jugendlicher“, Dossier des Instituts für Jugendkulturforschung Wien).
Die Europäische Akademie Bayern, ROCK YOUR LIFE und die Akademie für Philosophische Bildung und WerteDialog möchten hier anknüpfen und als erfahrene Projektträger die Auseinandersetzung junger Menschen mit einem Thema vertiefen, das heute so aktuell ist wie von vor 2.500 Jahren. Die Frage nach dem richtigen Maßstab für eine gerechte Verteilung von Ressourcen, für fairen Handel oder für angemessene Entlohnung stellt sich täglich vielfach neu und muss auch je nach Situation immer wieder neu und differenziert beantwortet werden.
In unserem bayernweiten Projekt #eurezeit möchten wir gemeinsam mit Jugendlichen aus Mittelschulen verschiedene Zugänge zum Thema „Gerechtigkeit“ erarbeiten und uns auf die Suche nach Grundregeln eines gerechten Zusammenlebens, einer gerechten Schulgemeinschaft machen.
Das Projektteam begleitet Jugendliche, den abstrakten Begriff der „Gerechtigkeit“ im Kontext ihrer lebensweltlichen Erfahrungen zu interpretieren, sich selbst und ihr Verhältnis zu ihren Mitmenschen zu reflektieren und Rückschlüsse für das eigene Handeln zu ziehen. Unter Einbezug der Eltern, Schulleitungen und Lehrkräfte soll der Begriff der Gerechtigkeit in seiner Vielseitigkeit präzisiert werden und ein persönlicher Zugang anhand von konkreten Beispielen und Alltagssituationen heraus gearbeitet werden: Was ist überhaupt gerecht und was ungerecht? Welche (Un-)gleichheit bin ich bereit zu akzeptieren? Wie gerecht ist unsere Gesellschaft, unsere Schule? Was kann ich tun, wenn ich mich ungerecht behandelt fühle? Und welche Ideen haben wir, Mitschülerinnen und Mitschülern , denen Ungerechtigkeit widerfährt, zu helfen?
Das Projekt #eurezeit richtet sich an Jugendliche aus Mittelschulen in ganz Bayern.
22. September 2021
Die ersten Zwischenergebnisse der fortlaufenden und bayernweiten Umfrage von #eurezeit werden an Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo übergeben.
Die Ergebnisse zeigen: 75% der befragten Jugendlichen finden, dass ihre Interessen nicht ausreichend von der Politik berücksichtigt werden. Am häufigsten erleben sie Ungerechtigkeit in der Schule und in der Familie. Die Wünsche der Jugendlichen an Herrn Piazolo sollen einen Einblick darin geben, welche Themen für die Jugendlichen von Bedeutung sind. So lautet zum Beispiel ein Wunsch: “Bitte mehr Umweltschutz und Digitalisierung“.
Die Übergabe der Zwischenergebnisse markiert den ersten Meilenstein des Projekts, das bis Ende 2023 laufen wird.
Europäische Akademie Bayern e.V.
Hirtenstraße 16
80335 München
info@europaeische-akademie.de
www.europaeische-akademie.de
