„Das Wertebündnis Bayern setzt wichtigen Akzent”

Endlich wieder in Präsenz fand am 6. April 2022 die 36. Vollversammlung des Wertebündnis Bayern statt.

Die Veranstaltung war Auftakt der groß angelegten Initiative „Wertschätzung beruflicher Bildung“. Landtagspräsidentin und Kuratoriumsmitglied Ilse Aigner erwies sich in einem Interview als perfekte Botschafterin für das Thema: Als ausgebildete Radio- und Fernsehtechnikerin liege ihr sehr am Herzen, die berufliche Bildung als starke Säule der Wirtschaft mehr wertzuschätzen.

In seinem anschließenden Vortrag plädierte Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin für eine umfassende Bildung, die Handwerkliches, Haptisches und Praktisches ebenso einschließt wie Kognitives und Akademisches. Er prangerte die zeitweise verbreitete Verächtlichmachung nicht-akademischer Berufe an. Die duale berufliche Bildung in Deutschland sei attraktiv und gelte international als Vorzeigemodell.

Im weiteren Verlauf kamen sechs junge Auszubildende aus unterschiedlichen Branchen zu Wort und berichteten mit Stolz und Überzeugung von ihrem Berufsalltag und ihren Zukunftsplänen. Sie alle waren sich einig, dass eine berufliche Ausbildung in eine erfolgreiche Zukunft führt.

Dazu kamen auf dem Panel neben Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin auch Markus Wasmeier, ehemaliger Skirennläufer, gelernter Maler und Lackierer, Angela Inselkammer, Präsidentin des Bayerischen Hotel- und Gaststättenverbandes DEHOGA Bayern, Jungunternehmer Fabian Arnold und die Optikergesellin Diema Dakhlalah zu Wort.

Um das Projekt „Wertschätzung beruflicher Bildung“ erfolgreich durch die vorgesehenen zwei Projektjahre zu führen, wurden fünf Arbeitsgruppen eingerichtet. Wenn Sie mehr über die Möglichkeiten einer Mitarbeit erfahren möchten, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Der schönen Tradition folgend, stellten sich im zweiten Teil der Vollversammlung die neuen Wertebündnispartner vor: Der AK Humanistisches Gymnasium e.V., Eleven gGmbH, NAJU und die START-Stiftung.

Nach Hinweisen auf den Leitfaden für Wertebündnisprojekte, das Digitalmagazin der Stiftung und die neue Bayernkarte auf der Stiftungshomepage endete die Veranstaltung.

Wir danken der IHK Akademie München für ihre Gastfreundschaft.

Beitrag in der BR-Rundschau

Artikel im Münchner Merkur

Copyright Fotos: Andreas Gebert für den BIHK e.V.

Wir haben die Veranstaltung für Sie aufgezeichnet:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aus datenschutzrechlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden.
Akzeptieren