Die Technologie hat sich in den letzten Jahrzehnten sprunghaft entwickelt. Wir haben gesehen, wie sich die Welt um uns herum verändert und neue Forschungsbereiche geschaffen hat, die vom Cloud Computing bis zur Biotechnologie, von der KI über die erweiterte Realität bis zu neuen Kommunikationswegen und der Demokratisierung der Technologie reichen. Aber die großen Fortschritte unserer Zeit werden oft von einer unzureichenden Regulierung begleitet, und wir verlieren oft den Überblick über die entwickelten Systeme, was mit einem Qualitätsverlust einhergeht, unter dem die Sicherheit der Nutzer oft leidet.
Deshalb freut es uns sehr, dass wir Teil dieser Entwicklungen sein dürfen und uns mit einer Idee vom 19. – 21. Mai am TUM Science Hackathon 2023 teilnehmen durften. Es wurde uns ein Team von außergewöhnlichen jungen Menschen an die Seite gestellt, welches die Aufgabe hatte ein Matchingtool für unsere Bündnispartner mithilfe von KI zu konstruieren. Mittels web scraping wurden die Webpages unserer Partner durchsucht und daraus eine Datenbank erstellt, in welcher bestimmte Dimensionen geclustert wurden, die anschließend die Basis für das Matching darstellten.
Weitere Infos zum TUM Science Hackathon unter: