
Sie haben keinen festen Job. Sie finden keinen Einstieg in eine Berufsausbildung. Sie haben Angst vor der Zukunft.
Für manche Jugendliche endet der Weg ins Arbeitsleben, bevor sie ihn betreten. Das Projekt JOBLINGE hat sich vorgenommen, das zu ändern. Es schafft Ausbildungschancen, bietet Perspektiven und hilft bei der gesellschaftlichen Integration. Und das mit Erfolg.
Den Jugendlichen wird die besondere Kombination aus Qualifikation in der Praxis und persönlicher Förderung – ganz individuell mit eigenem Mentor – angeboten. Die jungen Leute werden gefordert, gefördert und unterstützt. Es wird aber auch viel Eigeninitiative von ihnen verlangt. So erarbeiten sie sich aus eigener Kraft ihren Ausbildungs- oder Arbeitsplatz – und damit ihre Zukunft.
Das Projekt JOBLINGE richtet sich an Schulabgänger in ganz Bayern.
JOBLINGE-Dachorganisation
Ludwigstraße 21
80539 München
Telefon: +89 2317 5661
E-Mail: kontakt@joblinge.de
Internetauftritt: www.joblinge.de
Die JOBLINGE in Bayern werden derzeit finanziert von der Bundesagentur für Arbeit und einigen Jobcentern, dem Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds sowie durch Spenden.