„Welchen Stellenwert haben Werte im Leben junger Menschen?”
Eine Veranstaltung, die nachklingt und zum Nachdenken anregt.
Am 7. Juli 2022 wurde der zweite Werte-Atlas “Wie jugendlich sind Werte”, der wieder in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsagentur Brunswick entstand, präsentiert. Die Ergebnisse waren wenig überraschend: Die Zeit der Pandemie und geopolitische Zerwürfnisse haben junge Menschen stark bewegt. Im Rahmen der angeregten Podiumsdiskussion wurde klar, dass die Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit großen Einfluss auf das Werteverständnis junger Menschen haben.
Unter Moderation von Prof. Dr. Ursula Münch, Direktorin der Akademie für Politische Bildung in Tutzing kamen die Podiumsteilnehmer – Ilse Aigner, MdL, Präsidentin des Bayerischen Landtags, Dr. Christian Lawrence, Partner der Brunswick Group Germany, Joshua Steib, Jugenddelegierter bei der UN-Klimakonferenz in Glasgow und Marlena Thiel , Landesschülersprecherin – überein, dass das Wertebewusstsein junger Menschen weiter gestärkt werden muss. Für eine aktive Teilhabe und kritisches Hinterfragen zum aktuellen politischen Diskurs müsse unbedingt geworben werden. Lesen Sie mehr zum Thema in unserem Digitalmagazin.
Wir danken den Podiumsteilnehmerinnen und -teilnehmern und dem Publikum für die angeregte Diskussion und ihre konstruktiven Beiträge, ebenso der Handwerkskammer Bayern für ihre Gastfreundschaft.
Werte-Atlas Bayern: Ergebnisse und Auswertung der 2. Wertestudie “Wie jugendlich sind Werte?”
Werte-Atlas Bayern: Ergebnisse und Auswertung der 1. Wertestudie “Lost in Translation” (2019)
Eindrücke der Veranstaltung am 7. Juli 2022: